
Ultragesunder rote Beete-Saft mit Gurke | Rezept
Der rote Beete-Saft mit Gurke ist ein blutroter Genuss mit unzähligen Nutzen für die Gesundheit.
Dieses Rezept kombiniert die roten Beete mit erfrischender Gurke und einem Spritzer Zitrone. Die Gurke liefert zwar den meisten Saft, doch die rote Beete färbt alles rot ein.
Ultragesunde rote Beete
Leber – Der Saft der roten Beete ist sehr gesund für die Leber. Ihr Gehalts an Antioxidantien unterstützt die Entgiftung der Leber und schützt sie vor oxidativen Schäden und Entzündungen.
Herzgesundheit– rote Beete enthält Nitrate und Antioxidantien, die die Durchblutung und die Herzgesundheit fördern und oxidative Schäden und Entzündungen reduzieren können. Er fördert die kardiovaskuläre Gesundheit.
Entzündungen – Betalaine sind für die tiefrote Farbe der Roten Beete verantwortlich. Diese Pigmente haben antioxidative, entzündungshemmende und antitoxische Eigenschaften. Antioxidantien helfen bei der Bekämpfung von Krankheiten und von Entzündungen und reduzieren die durch freie Radikale verursachten Zellschäden.
Blutdrucksenkend – Rote Beete wirkt blutdrucksenkend und hat dabei den größte Einfluss auf den systolischen Blutdruck (der Druck, der ausgeübt wird, wenn sich das Herz zusammenzieht).
Hormonelle Akne – Wenn sich der Körper nicht von Hormonen wie Östrogen befreien kann, können diese rezirkulieren, was zu einer Östrogendominanz und somit zu hormoneller Akne führt. Um den Körper effektiv von überschüssigen Hormonen zu befreien, muss die Leber unterstützt und gesund sein. Rübensaft kann der Leber helfen, die Hormone und damit die Haut im Gleichgewicht zu halten.
Blutzucker – Rote Beet ist eine reiche Quelle an sekundären Pflanzenstoffe. Einige dieser sekundären Pflanzenstoffe sind nützlich bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Affiliate Link | Werbung*
Mikronährstoffe in roter Beete
Affiliate Link | Werbung*
Vielleicht gefällt dir auch mein Rezept für meinen frischen Leber-Detox Saft mit roter Beete.
Affiliates Link | Werbung*
Hinweise
- Sollten sich dein Urin oder Stuhl rötlich färben mach dir keine Sorgen! Rote Beete hat eine stark färbende Wirkung.
- Rüben sind von Natur aus sehr zuckerreich (daher auch Zuckerrüben). Das Trinken von rote Beete-Saft kann bei empfindlichen Personen zu einem Blutzuckeranstieg führen.
- Rote Beete ist auch reich an natürlichen Oxalaten. Oxalate können Kristalle im Urin bilden und zu Nierensteinen führen. Wer zu Nierensteinen neigt, sollte keinen Rübensaft trinken.
- Wer einen niedrigen Blutdruck hat, sollte rote Beete-Saft nicht regelmäßige trinken, da es den Blutdruck zu stark senken kann.
- Rote Beete enthält Nitrate, die die Ursache von Bauchschmerzen und Durchfällen sein können.
- Bei gesundheitlichen Probleme frage deinen Arzt, ob und wie viel davon für dich ratsam sind.
Zutaten für rote Beete-Saft mit Gurke
- 2 mittlere, frische rote Beeten*, roh (nicht Schälen)
- 1 Gurke*
- 1/2 Zitrone

Rote Beete-Saft mit Gurke
Zutaten
- 2 mittlere, frische rote Beeten* roh, nicht die gekochten
- 1 Gurke* Bio muss nicht geschält werden
- ½ Zitrone
Anleitungen
- Rote Beete mit einer Gemüsebürste* sehr gründlich Waschen und den Strunk entfernen.
- Gurke* waschen. Falls es keine Bio-Gurke ist, muss sie geschält werden.
- Gemüse in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
- Zitrone mit einer Zitruspresse* entsaften oder geschält entsaften.
- Gemüse in den Entsafter geben. Beginne mit etwas roter Beete, dann wechsle mit der Gurke ab. Am Ende wieder rote Beete. (So funktioniert mein Slow Juicer* am besten).
- Füge am Ende den Zitronensaft hinzu, falls die Zitrone nicht ohne Schale mit entsaftet wird.
- Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
Das wird dich auch interessieren:
Quellenangaben
- sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1756464613002314
- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25875121
- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23450834

