
Morgen, Mittag, Abend: Welche Meditation passt zu welcher Tageszeit? Experten-Guide
Als Meditationslehrerin kenne ich hunderte verschiedene Meditationstechniken und habe festgestellt, dass nicht jede zu jeder Tageszeiten gleich gut funktioniert. Morgens, wenn mein Geist klar und die Welt noch ruhig ist, brauche ich etwas anderes als am späten Nachmittag, wenn der Kopf von Stress und den Aufgaben des Tages schwirrt.
Abends noch eine aktive Meditation zu machen, kann den Effekt eines starken Kaffees haben – eigentlich wolltest du zur Ruhe kommen, hast aber das falsche Getränk gewählt.
Deshalb teile ich hier meine persönlichen Präferenzen und gebe dir eine Hilfestellung, wie du die für dich passende Meditation zu jeder Tageszeit findest. Mein Ziel ist, dass du lernst, die richtige Technik so einzusetzen, dass sie dich bestmöglich unterstützt – egal ob du Energie tanken, Stress abbauen oder besser schlafen willst.
In diesem Beitrag findest du meine persönlichen Präferenzen. Meine Aufstellung soll dich nicht davon abhalten, deine Meditation, die du sonst immer morgens machst, an einem chaotischen Tag erst am Abend zu machen. Denn Meditation ist immer JETZT.
Eine Studie1Berardi V, Fowers R, Rubin G, Stecher C. Time of Day Preferences and Daily Temporal Consistency for Predicting the Sustained Use of a Commercial Meditation App: Longitudinal Observational Study. J Med Internet Res. 2023 Apr 10;25:e42482. doi: 10.2196/42482. PMID: 37036755; PMCID: PMC10131734. deutet sogar an, dass es langfristig entscheidend ist, flexibel zu bleiben und sich nicht an eine starre Routine zu ketten. Das untermauert mein Motto, dass es am wichtigsten ist, überhaupt zu meditieren.
Welche Meditation passt am besten zu welcher Tageszeit?
Morgenmeditation: Starte den Tag mit Klarheit
Wie sagt man so schön: Schlaf darüber, morgen sieht die Welt ganz anders aus. Am Morgen ist der Geist noch sehr rein und klar. Er braucht noch keine große Ablenkung und es gibt noch keinen Stress abzuschütteln. Sorgen vorm Vortag erscheinen viel kleiner und man hat sein System wie nach einem Computer Neustart resettet und alles läuft wieder ohne zu ruckeln. Die 60-minütigen Meditationen bieten sich für manche eher am Wochenende an.
Tipp: Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Meditieren am Morgen besonders förderlich ist, um eine langfristige Gewohnheit aufzubauen. Das liegt daran, dass Morgenroutinen und innere Rhythmen uns dabei unterstützen, neue Verhaltensweisen zu verankern2Berardi V, Fowers R, Rubin G, Stecher C. Time of Day Preferences and Daily Temporal Consistency for Predicting the Sustained Use of a Commercial Meditation App: Longitudinal Observational Study. J Med Internet Res. 2023 Apr 10;25:e42482. doi: 10.2196/42482. PMID: 37036755; PMCID: PMC10131734..
- Achtsamkeitsmeditation (Vipassana, Zazen): Schärfe deine Wahrnehmung und trainiere deinen Geist, im Hier und Jetzt zu bleiben, um der Hektik vorzubeugen.
- Adi-Mantra: Schafft eine Schutzhülle und positive Ausrichtung, damit du gestärkt in den Tag startest.
- Breath of Joy | Atem der Freude: Eine schnelle, energetisierende Atemtechnik für einen sofortigen Energieschub, der dich mit Freude erfüllt.
- Chakra Breathing Meditation* (60 Minuten): Aktiviere und bringe deine 7 Chakren in Balance, um ganzheitlich gestärkt und klar ausgerichtet in den Tag zu gehen.
- Dynamische Meditation* (65 Minuten): Lass festgehaltene Emotionen los, um Platz für neue Energie zu schaffen. Du startest freier und lebendiger in den Tag.
- Friedens-Meditation: Beginne den Tag mit einer sanften, mitfühlenden Haltung, die dir Gelassenheit für deinen Alltag schenkt.
- Mantra-Meditationen: Setze deine Absicht für den Tag mit der Kraft von Mantren, um dich auf Ruhe, Kraft oder Fokus einzustimmen.
- Meditation für klare Kommunikation: Stärke deine innere Stimme, um authentisch und selbstbewusst in den Tag zu starten.
- Pranayama: Wähle eine Atemtechnik, die dich beruhigt oder belebt, um deinen Energielevel gezielt zu steuern.
- Quatum Light Breath (60 Minuten): Befreie dich von innerem Ballast und starte leichter und offener in einen neuen Tag.
- Nadabrahma Meditation (60 Minuten): Ausgeglichen und mit innerer Ruhe den Tag angehen.
- Sitali: Eine kühlende Atemtechnik für einen klaren Kopf und um Körper und Geist zu beruhigen.
- Svana Pranayama – Detox-Meditation: Stärkt das Immunsystem, entgiftet, energetisiert und hilft gegen Erkältung.
- Zwerchfellatmung: Beruhigt deine Nerven und baut Stress ab, sodass du zentrierter und entspannter in den Tag startest.
Nachmittagsmeditation: Stress abbauen & Energie tanken
Ob in der Mittagspause oder nach der Uni oder der Arbeit. Jetzt ist es an der Zeit, aufgebauten Stress abzubauen. Der ideale Zeitpunkt für alle aktiven Meditationen. Der Kopf schwirrt und wer jetzt die richtige Meditation wählt, kann erfrischt und entschleunigt in den Rest des Tages starten.
- Breath of Joy | Atem der Freude: Vertreibt Müdigkeit und schenkt dir nach einem anstrengenden Tag neue Lebensfreude.
- Celestial Communication* (Mudras mit Mantra-Gesang): Löst Spannungen durch sanfte Bewegungen und Gesang, um deine innere Balance wiederzufinden.
- Chakra Breathing Meditation* (60 Minuten): Befreit deine Energiezentren von Blockaden, um den Stress des Tages loszulassen.
- Gibberish Meditation: Lass alles raus, was du unterdrückt hast, um dich von Frust und Ärger zu befreien.
- Heart Chakra Meditation* (60 Minuten): Hilft dir, dich zu entspannen und den den Fokus aufs Herzchakra zu richten.
- Kundalini Meditation (60 Minuten): Schüttelt den Stress ab und macht dich wacher, freier und präsenter.
- Mandala Meditation* (60 Minuten): Schüttel durch schnelles Laufen den Druck ab, um danach in der Stille Klarheit und Ruhe zu finden.
- Mantra-Meditationen: Schafft einen klaren Kopf und lässt die Anspannung des Tages hinter dir.
- Meditation für Ruhe und Stressabbau: Beruhigt dein Nervensystem, um dich tief zu entspannen und abzuschalten.
- Meditation für einen Energieschub: Füllt deine Energiereserven wieder auf, wenn du dich kraftlos fühlst.
- Meditation für einen Neuanfang: Lässt den Tag hinter dir, um Vergangenes loszulassen und den Abend neu zu beginnen.
- Meditation für mehr Gelassenheit: Stärkt deine innere Ruhe und Widerstandskraft im Umgang mit den Widrigkeiten des Tages.
- Meditation zur Erdung: Verbindet dich mit deinem Körper, damit du dich sicherer und geerdeter fühlst.
- Nataraj Meditation* (60 Minuten): Eine kraftvolle Methode, um überflüssige Gedanken wegzutanzen und dich wieder lebendig zu fühlen.
- No Dimensions Meditation* (60 Minuten): Nutze rhythmische Sufi-Bewegungen, um dich in deiner Mitte zu zentrieren und inneren Frieden zu finden.
- Pranayama: Wähle eine ausgleichende Atemtechnik, um zur Ruhe zu kommen und den Kopf freizubekommen.
- Quatum Light Breath (60 Minuten): Löst emotionalen Ballast, damit du den Abend leichter und freier genießen kannst.
- Sitali: Kühlt deinen überhitzten Geist und beruhigt deine Emotionen nach einem langen Tag.
- Tanzmeditation*: Die ideale Methode, um Frust und angestaute Energie wegzutanzen und dich frei zu fühlen.
- Whirling Meditation* (60 Minuten): Bringt dich durch die kreisende Sufi-Bewegung in eine Trance. Du vergisst den Stress des Tages und findest Ruhe in deiner Mitte.
Das wird dich auch interessieren:
Abendmeditation: Zur Ruhe kommen und entspannt einschlafen
Zu einer späten Tageszeit sollte man keine anregenden Meditationen machen, sondern nur solche, die sehr besänftigend sind. Zudem kann das Problem entstehen, dass man durch die Meditation schon so tief regeneriert, dass man nach vier Stunden Schlaf hellwach im Bett sitzt und nicht mehr müde ist.
- Meditation für erholsamen Schlaf: Hilft, den Geist zu beruhigen und die Anspannung des Tages loszulassen, damit du schneller einschlafen und tiefer ruhen kannst.
- Meditation um Entscheidungen zu treffen: Schafft mentale Klarheit, indem sie ablenkende Gedanken beruhigt. So kannst du eine Entscheidung mit einem klaren Kopf treffen.
- Sitali: Eine kühlende Atemtechnik, die Stress und Emotionen beruhigt, um dich perfekt auf eine ruhige Nacht vorzubereiten.
- Pranayama: Wähle eine beruhigende Atemtechnik, um dein Nervensystem zu entspannen und deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten.
- Mantra-Meditationen: Verwende monotone Klänge, um deinen Geist abzuschalten und negative Gedanken loszulassen.
- Stille Meditationen (Vipassana, Zazen): Bringe deine Gedanken zur Ruhe, um mit einem klaren Geist ins Bett zu gehen und die Hektik des Tages hinter dir zu lassen.
- MBSR Bodyscan*: Lenke deine Aufmerksamkeit in deinen Körper. Dies hilft dir, körperliche Anspannung zu erkennen und loszulassen, um tiefe Entspannung zu finden.
- Kirtan Sohila → auf YouTube anhören: Ein sanftes Mantra, das Ängste und Sorgen vertreibt. So kannst du in innerem Frieden einschlafen.
- Nadabrahma Meditation (60 Minuten): Durch Summen und langsame Bewegungen zentrierst du dich und findest innere Ruhe, bevor du dich zur Ruhe legst.
- Chakra Sounds Meditation* (60 Minuten): Verwende Klänge und Bewegungen, um die Energiezentren auszugleichen. Das hilft, den Stress des Tages loszulassen und zur Ruhe zu kommen.
- Gourishankar Meditation* (60 Minuten): Eine ruhige, fließende Meditation, die deinen Geist entspannt und dir hilft, in einen Zustand tiefer Stille und Gelassenheit zu kommen.
- Devavani Meditation (60 Minuten): Mit sanften Klängen und Bewegungen lässt du dich in tiefe Entspannung fallen und schaffst einen inneren Raum der Stille.
Das wird dich auch interessieren:
Häufige Fragen zur Meditation & Tageszeit
Muss ich jeden Tag zur gleichen Zeit meditieren?
Es ist hilfreich, täglich zur selben Tageszeit zu meditieren. So erschaffst du dir ein kleines Ritual im Alltag und wirst es auch ein wenig vermissen, falls du es mal nicht schaffst.
Was ist, wenn ich nur 5 Minuten Zeit habe?
Super, leg gleich los. In meinem Blog findest du zahlreiche Meditationen, die nur wenige Minuten am Tag erfordern → zu den Meditationsanleitungen.
Kann ich eine aktive Meditation auch abends machen?
Viele aktive Meditationen wirken eher anregend, wie Sport. Ich würde diese spätestens 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen praktizieren, ja nach deinem zirkadiane Rhythmus. Die gut für den Abend geeigneten aktiven Meditationen habe ich im Beitrag unter den Abendmeditationen aufgelistet.
Welche Meditation ist am besten für Anfänger?
In meinem Blog findest du zahlreiche Meditationen, die perfekt für Anfänger geeignet sind → zu den Meditationsanleitungen. Falls du trotz der detaillierten Anleitung damit nicht zurechtkommst, kannst du ein individuelles Meditationscoaching bei mir buchen, dann finden wir gemeinsam heraus, was für deine Bedürfnisse am besten passt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. |
Quellenangaben
- 1Berardi V, Fowers R, Rubin G, Stecher C. Time of Day Preferences and Daily Temporal Consistency for Predicting the Sustained Use of a Commercial Meditation App: Longitudinal Observational Study. J Med Internet Res. 2023 Apr 10;25:e42482. doi: 10.2196/42482. PMID: 37036755; PMCID: PMC10131734.
- 2Berardi V, Fowers R, Rubin G, Stecher C. Time of Day Preferences and Daily Temporal Consistency for Predicting the Sustained Use of a Commercial Meditation App: Longitudinal Observational Study. J Med Internet Res. 2023 Apr 10;25:e42482. doi: 10.2196/42482. PMID: 37036755; PMCID: PMC10131734.

