-
So stärkst du dein 3. Chakra – Solarplexus-Chakra
Das Solarplexus-Chakra (Manipūra) ist das 3. Chakra und wird als das Zentrum unseres Selbstbewusstseins und der persönlichen Macht bezeichnet. Es balanciert unsere Selbstdisziplin und die rohen, wilden Emotionen der unteren Chakras. Angst, Essstörungen und geringes Selbstwertgefühl sind häufige Anzeichen eines unteraktiven 3. Chakras. Wenn wir zu kritisch oder zu ehrgeizig…
-
Kuhmilch aus Sicht des Ayurveda: Warum Ayurveda Milchprodukte verwendet
In diesem Beitrag geht es um Kuhmilch bzw. tierische Milch im Allgemeinen und warum es in der ayurvedische Heilkunde nach wie vor verwendet wird. Immerhin gelten Ayurveda und Yoga als Schwester-Wissenschaften und der Yogalifestyle entwickelt sich unter dem Aspekt der Gewaltfreiheit (Ahimsa) und aus ethischen Gründen immer stärker in Richtung…
-
Meditation für das 3. Chakra: Solarplexus-Chakra
Diese Meditation aktiviert das 3. Chakra (Solarplexus-Chakra), auch bekannt als Manipura Chakra. Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 3. Chakra Sie beinhaltet eine kleine Bewegungsfolge in Kombination mit einem Mantra, was für viele Menschen einfacher macht den Fokus zu halten als bei einer stillen Meditation. Kontraindikationen Meditation…
-
Alles über das 3. Chakra – Solarplexus-Chakra
Das 3. Chakra wird im Sanskrit Manipūra genannt und bedeutet „Stadt der Juwel/Edelsteine“. Ein voll entfaltetes 3. Chakra lässt uns von Innen voller Energie strahlen. Über das Solarplexus-Chakra verbinden wir uns mit dem Feuer-Element. Es beinhaltet das Verdaungsfeuer (Agni), da es mit dem Magen verbunden ist. Energetisch brodeln hier unsere Wut und…
-
So stärkst du dein 2. Chakra – Sakralchakra
Das Sakralchakra ist das 2. Chakra und das Zentrum unserer Kreativität und das Schöpfungszentrum. Es entwickelt sich über die Pubertät. Mit dem Eintritt der Fruchtbarkeit ist der Körper in der Lage Leben zu kreieren. Als Menschen haben wir den biologischen Drang, Leben zu schaffen, neue Wege zu beschreiten und neue…
-
Meditation für das 2. Chakra: Sakral-Chakra (Svadhisthana)
Diese Meditation sollt die Probleme des 2. Chakra (Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 2. Chakra) heilen. Wer Zugang zu dem 2. Chakra-Punkt hat, lernt, wie man dieses kontrollieren kann und erhält jegliche Antwort durch seine eigene Intuition. In diesem Punkt ist die gesamte kreative Projektionseinheit des Gehirns…
-
Alles über das 2. Chakra / Sakralchakra / Svadisthana
Sakralchakra Lage Das Sakralchakra ist das 2. Chakra und wird auch als Sexualchakra bezeichnet. Das 2. Chakra wird im Sanskrit Svādhiṣṭhāna genannt, was so viel wie „eigene Wohnstätte/Basis“ oder „Süße“ bedeutet. Es liegt im unteren Bauchraum, knapp unterhalb vom Bauchnabel, in der Mitte des Unterbauchs, vor dem Kreuzbein. Sakralchakra Bedeutung Das Sakralchakra…
-
So stärkst du dein 1. Chakra – Wurzelchakra
Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens. So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann, so bildet dieses Chakra unser Fundament. Ohne ausreichende Erdung und tiefe physische Verankerung im Körper wird die Hinwendung zu Yoga,…
-
Meditation für das 1. Chakra: Wurzelchakra
Das 1. Chakra, auch Mūlādhāra, Wurzelchakra oder Basischakra genannt, liegt am unteren Ende des Rumpfes, zwischen Anus und den Genitalien. Dort laufen 72 Nervenenden zusammen. Mit dieser Meditation wird Energie über die Wirbelsäule angeregt, die sich auf das Gehirn und die Neuronen auswirkt. Die Theorie, die dahinter liegt, ist über…
-
Das Wurzelchakra: Bedeutung & Aspekte des 1. Chakras (Muladhara)
Wurzelchakra Lage Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra, es wird im Sanskrit Mūlādhāra genannt, was soviel wie Wurzel oder Fundament bedeutet. Manche bezeichnen es auch als Basischakra. Das Wurzelchakra liegt am unteren Ende der Wirbelsäule, zwischen Steißbein und Perineum, zwischen den Genitalien und dem Anus. Dieses Chakra öffnet sich als…