Ingwer Kurkuma Shots Rezept
Getränke,  Rezepte

Ingwer-Kurkuma Shots günstig selbstgemacht | Rezept

Was sind Ingwer-Kurkuma Shots?

Ingwer-Kurkuma Shots  sind die Steigerung der trendigen Ingwer-Shots und werden durch die Zugabe von Kurkuma von noch eine Nummer gesünder. Es ist der Saft von frischem Bio-Ingwer*, Kurkuma*, Orangen, Zitronen und Süßungsmittel.

Ingwer und Kurkuma sind bekannt für ihre antivirale und antibakterielle Wirkung auf die Gesundheit und werden gerne in der Erkältungszeit empfohlen. Orangen und Zitronen versorgen mit Vitamin C und wirken zudem basisch.

Affiliate Link | Werbung*Ingwer-Kurkuma Shots günstig selbstgemacht | Rezept | Manu Sarona • health mind spirit

In kleinen Flaschen sind die Shots bereits im Supermarkt erhältlich. Im Grunde genommen sind diese gekauften Shots flüssiges Gold – zumindest für die Hersteller…!
Ein Blick auf den Preis pro Liter ließ mich staunen, denn diese reichten von € 18 bis € 100 pro Liter! Dabei werden zum Teil Saftkonzentrat, Wasser, Geliermittel, Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe verwendet.

Was viele nicht wissen: ein gekaufter Saft (oder Smoothie oder Shot) ist praktisch immer ein toter Saft. Vitamin C ist luft-, wasser- und lichtempfindlich. Daher sollte man diese immer sofort nach der Zubereitung verzehren, spätestens innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung.

Wer einen Slow Juicer oder einen Hochleistungsmixer* Zuhause hat, kann diese einfach und günstig aus nur 5 Zutaten selber machen und erhält die volle Vitamin C-Power ohne Einschränkungen dazu.

Warum du dieses Rezept lieben wirst ♥

Es ist nicht nur deutlich günstiger, sondern die Shots entfalten frisch Zubereitet auch die Wirkung, die ihnen zugeschrieben wird.

Alles über den Nutzen von Ingwer-Kurkuma-Shots und seine Komponenten

Was nutzen Ingwer-Kurkuma Shots

Wie bereitet man Ingwer-Kurkuma Shots zu?

Slow Juicer: Der Shot kann ganz einfach in einem Slow Juicer zubereitet werden. Es müssen nur die Orangen und Zitronen geschält werden, sonst nichts. Bio-Ingwer* oder Bio-Kurkuma* müssen nicht geschält werden, da die Schale automatisch im Trester landen.

Am Ende muss man nur den Juicer und keine weiteren Geräte reinigen.

Affiliate Link | Werbung*Ingwer-Kurkuma Shots günstig selbstgemacht | Rezept | Manu Sarona • health mind spirit

 

Du überlegst dir einen Slow Juicer zu kaufen?

(Stand-)Mixer: Man kann den Shot genauso gut im Hochleistungsmixer* zubereiten. Dafür presst man den Saft aus Orange und Zitrone einfach mit einer Zitruspresse* aus. Zudem braucht man nach dem Mixen ein feines Sieb*, um das ganze dann abzuseihen (filtern).

Zutaten für Ingwer Kurkuma Shots | Einkaufsliste

Für Pitta Dosha ist diese Kombination nicht ideal. Pitta Doshas sollten die Zitrone mit Limetten ersetzten, nur süße statt saure Orangen verwenden und den Ingwer reduzieren. Um es kühlender zu machen, sollten Pittas zusätzlich Kokoswasser* zugeben.

Von dem fertigen Shot trinke morgens auf nüchternen Magen täglich 20 ml (1 Schnapsglas). Am besten ist natürlich frisch zubereitet und den Shot sofort zu Verzehren, dann ist er am wirksamsten.
Man kann ihn unverdünnt oder mit Wasser verdünnt trinken.

Das wird dich auch interessieren:

FAQ Entsaften Slow-Juicing Schälen Blätter Kerne

Ingwer Kurkuma Shots Rezept

Ingwer-Kurkuma Shots

Noch potenter werden Ingwer-Shots durch die Zugabe von Kurkuma. Hier gibt es das passende Rezept. Ergibt ca. 1 Liter.
Gericht Getränke
Portionen 1000 ml

Zutaten
  

  • ca. 100 Gramm Bio-Ingwer (frisch)
  • ca. 20 Gramm Kurkuma (frisch) gibt's in Bioladen
  • 4-5 Orangen nicht gekühlt (s.u.)
  • 2-3 Zitronen nicht gekühlt (s.u.)
  • 30 ml Dattelsirup oder anderes Süßungsmittel
  • schwarzer Pfeffer nach Belieben

Anleitungen
 

  • Wurzeln und Obst waschen.
    Ingwer Kurkuma Shot mit Orange Zitrone
  • Die Zitrusfrüchte vor dem Aufschneiden über die Arbeitsplatte rollen, damit sie mehr Aroma und Saft abgeben.
  • Orangen und Zitronen schälen.
  • Slow Juicer: Obst, Ingwer und Kurkuma in passende Stücke schneiden.
    Mixer: Orangen und Zitronen halbieren, Wurzeln in passende Stücke schneiden.
    Ingwer Kurkuma Shots Zubereitung
  • Slow Juicer: Obst und Wurzeln in den Entsafter geben. Wer einen Entsafter wie den von HUROM hat, kann den Dattelsirup (o.a.) direkt mit dazu geben, da alle Zutaten in der Saftschüssel vermengt werden. Ansonsten später unter den Saft rühren. Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
    Mixer: Alle Zutaten im Mixer vermixen bis alle Zutaten flüssig sind. Anschließend durch ein Sieb abseihen (filtern).
    Slow Juicer Ingwer Kurkuma Shot Orange Zitrone
  • 1 Shot entspricht unverdünnt 20 ml (1 Schnapsglas) und diesen am besten sofort Verzehren, dann ist er am wirksamsten. Man kann ihn direkt oder mit Wasser verdünnt trinken.
    Wer größere Menge macht, kann den Shot in einen luftdicht verschließbaren Behälter geben und im Kühlschrank lagern.
    Rezept: Ingwer Kurkuma Shots
  • Den Trester kann man z.B. für Smoothies noch weiter verwenden.

Notizen

Die Angaben sind nur Richtwerte. Du kannst mehr oder weniger der einzelnen Zutaten dazu geben, jedoch sollte der Anteil an Ingwer immer bei mindestens 1/3 liegen.

Südfrüchte wie Orangen und Zitronen sollte man nicht im Kühlschrank lagern!
Lese dazu auch 15 Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören
Bei Raumtemperatur geben sie zudem mehr Saft ab, als wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.
* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.