
Sattvisch-ayurvedischer Energiesaft
Ein sattvisch-ayurvedischer Energiesaft ist perfekt für Tage, an denen man sich irgendwie matt und schwach fühlt. Nicht immer kann man sich dann auch die benötigte Ruhepause gönnen. Hier hilft der ayurvedische Energiesaft der sattvische Qualitäten hat.
Der Vorteil an frisch gepressten Säften ist, das sie direkt ins Blut gehen. Alle enthaltenen Nährstoffe stehen dem Körper schon nach ca. 10 Minuten direkt zur Verfügung.
Affiliates Link | Werbung*
Was bedeutet sattvisch?
Sattvisch ist eine von drei ayurvedischen Guna-Qualitäten. Sattvisch umfasst zum Beispiel eine reine Lebensführung und Ernährung. Dieses beinhaltet einen von Aufrichtigkeit, Liebe und Mitgefühl geprägter, harmonischer Lebensstil. Dazu gehört auch das Praktizieren von Yoga, Pranayama und Meditation.
Die konsumierte Nahrung sollte ebenso rein, frisch bzw. frisch gekocht (nicht aufgewärmt), leicht verdaulich, giftfrei, vegetarisch sein.
Denn Ayurveda hat schon vor sehr langer Zeit verstanden, dass die Nahrung nicht nur unsere Gesundheit sondern auch unsere Gemütsverfassung beeinflusst. Er erzeugt inneres Gleichgewicht. Wer sich sattvisch ernährt hat obendrein eine höhere Lebenserwartung.
Das Gegenteil wäre tamasisch, was einen dumpfen, passiven, müden, trägen Gemütszustand erzeugt. Verwundert es da, dass alles Fast-Food, Fertiggerichte voller Zusatzstoffe und ungesunder Lebensstil tamasisch sind?
Zutaten für den sattvisch-ayurvedischen Energiesaft
- 3 Karotten
- 1 rote Beete – Schützt die Leber vor oxidativen Schäden und Entzündungen und erhöht gleichzeitig die natürlichen Entgiftungsenzyme.
- 1 cm frischer Ingwer*
- 1/2 EL frischer Zitronensaft
- 1 Prise Kardamom
- nach Belieben: 1/2 EL Ahornsirup*
Affiliates Link | Werbung*

Sattvisch-ayurvedischer Energiesaft
Kochutensilien
- Slow Juicer
Zutaten
- 3 Karotten
- 1 rote Beete frisch, nicht gekocht
- 1 cm frischer Ingwer*
- ½ EL frischer Zitronensaft
- 1 Prise Kardamom
- nach Belieben: 1/2 EL Ahornsirup*
Anleitungen
- Gemüse mit einer Gemüsebürste* waschen (besonders die rote Beete).
- Gemüse in für den Entsafter* passende Stücke schneiden und entsaften.
- Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
- Mit Zitronensaft, Ahornsirup und Kardamom abschmecken.
- Sofort nach Zubereitung trinken, da ansonsten die wertvollen Inhaltsstoffe entweichen.
Das wird dich auch interessieren:

