-
Anleitung: 9 Tage ayurvedische Panchakarma Kur für Zuhause
Was ist Panchakarma? Die indische Panchakarma Kur ist eine traditionelle Reinigungsmethode für den Körper von innen und außen. Sie hat ihren Ursprung in Indien, wo sie seit ca. 5.000 Jahren angewendet wird und somit eines der ältesten Heilsysteme der Welt ist. Panchakarma wird normalerweise als Kuraufenthalt von zwei bis drei Wochen angeboten. Darauf aufbauend kann ein längeres Aufbauprogramm stattfinden, wodurch mache Kuren auch über einen Monat hinaus gehen. Ziel ist es, den Körper zu entgiften und die Doshas wieder ins…
-
Faktencheck Vitamin B12 – wer braucht es wirklich und wieviel?
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein lebenswichtiges, essenzielles Vitamin, dass der Mensch durch die Ernährung zu sich nehmen muss um den Tagesbedarf zu decken. Besonders Schwangere, VegetarierInnen und VeganerInnen müssen sich mit diesem Thema auseinander setzten, das ist kein Mythos. Oft wird das sogar von FleischesserInnen als Argument gegen eine pflanzliche, vegetarische oder vegane Ernährung genommen. Das es ja nicht gesund sein kann, wenn man ohne Fleisch zu essen gar nicht alle Vitamine abdecken könnte. Das es beweisen würde, dass der…
-
Porridge für Vata Dosha | Ayurveda
Wirkung Ayurveda: Vata ↓ Dieses Porridge ist speziell für das ayurvedische Vata–Dosha geeignet, da es das Vata-Dosha beruhigt. Es erfüllt mehrere Vata-balancierende Eigenschaften: Es wird warm gegessen. Durch das Ghee oder Kokosöl wird es ölig. Dazu gibt es süße Gewürze und Datteln und eine Prise Salz. Eigenschaften für das Vata Dosha Vata sollte bevorzugen: ölig, salzig, sauer, schwer, süß, warm Vata sollte reduzieren: adstringierend, bitter, kalt, leicht, trocken Gerade den schlanken Vata-Typen wird stets ein Extra-Löffel Öl auf jedem Essen…
-
Die große Chakra-Übersicht für alle 7 Chakras als Tabelle
Ob Yoga, Meditation oder Reiki – alle beziehen sich auf die 7 Chakras. Im ersten Teil habe ich in die → Grundlagen der sieben Haupt-Chakras eingeführt. In diesem Teil findest du nun eine ausführliche Chakra-Übersicht in Tabellenform. Die Tabelle ist sehr umfangreich geworden. Diese vereint das Wissen aus ca. 8 verschiedenen Büchern zum Thema* Chakras, Meditation und Yoga. Ausgedruckt passt sie nicht einmal auf zwei DIN-A4 Zettel. Affiliate Link | Werbung* Alle 7 Chakras – die große Übersicht 1. Chakra…
-
Ashwagandha Mond Milch zum Einschlafen
Die ayurvedische Mond-Milch ist nach der Goldenen Milch das nächste It-Getränk, das ayurvedische Naturheilkunde und Genuss zu einem neuen Lieblingsgetränk macht. Im Ayurveda werden wärmende Milchelixiere schon seit Jahrhunderten verwendet. Viele der Heilkräuter werden entweder in warmen Ghee oder Milch gelöst. Was ist Ashwagandha? Affiliate Link | Werbung* Ashwagandha ist ein Adaptogen, das stressmildernd und schlaffördernd¹ wirkt. Sie stammt hauptsächlich aus Indien, dem Heimatland des Ayurveda und wird dort seit jahrtauschenden in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt. Wichtig dabei sind die im Ashwagandha enthaltenen Withanolide und Alkaloide…
-
Was bringen Ingwer-Kurkuma Shots?
Der Hype um Ingwer-Kurkuma Shots Ingwer-Kurkuma Shots sind die Steigerung der trendigen Ingwer-Shots und werden durch die Zugabe von Kurkuma von noch eine Nummer gesünder. Sie kombinieren Power-Zutaten wie frischen Ingwer*, frischen Kurkuma*, Orangen, Zitronen und Süßungsmittel zu einem Gesundheitsbooster. Ingwer und Kurkuma sind bekannt für ihre antivirale und antibakterielle Wirkung auf die Gesundheit und werden gerne in der Erkältungszeit empfohlen. Orangen und Zitronen versorgen mit Vitamin C und wirken zudem basisch. Affiliate Link | Werbung* In kleinen Flaschen sind die Shots…
-
Granola Müsli für Kapha-Dosha | Ayurveda
Wirkung Ayurveda: Kapha ↓ Für Kapha-Typen wird besonders das selbstgemachte Granola Müsli empfohlen. Haferflocken werden von allen Doshas gut vertragen. Doch für Kapha gibt es einen entscheidenden Unterschied – sie sollen unbedingt trocken sein. Das liegt daran, dass eine der Eigenschaften, des Kapha-Dosha trocken ist. Also keine eingeweichten Overnight Oats, kein gekochtes Porridge. Kapha-Typen mischt die Haferflocken (hier als Bestandteil im Granola) direkt zum Essen und übergießt diese mit (Soja-)Milch und isst diese sofort. So weichen die Haferflocken nicht so…
-
Das ideale Ayurveda Frühstück für Kapha Doshas
Frühstück für Kapha-Dosha Typen sollten laut Ayurveda nur eingenommen werden, wenn man wirklich hungrig ist und es sollte immer leicht verdaulich sein. Das Verdauungsfeuer ist morgens noch zu gering für schwer verdauliche Wust, Eier und Käse, was hierzulande ja ein beliebtes Frühstück ist. Warum die Verdauung im Ayurveda eine so elementar wichtige Rolle spielt, kannst du in → diesem Beitrag nachlesen. Kapha darf auch gerne das Frühstück ausfallen lassen oder nur Beerenfrüchte frühstücken. Affiliate Link | Werbung* Ideale Zeit zum…
-
Besser leben nach der Dosha-Uhr des Ayurveda (Dinacharya)
Ähnlich wie die Organuhr in der TCM gibt es im Ayurveda eine Dosha-Uhr, Dinacharya genannt. Die Dosha-Uhr zeigt, welche Energien zu welchen Zeiten vorherrschen. Das Tag und Nacht einen Einfluss auf unseren Körper haben, ist den meisten klar. Doch auch Jahreszeiten und Tageszeiten beeinflussen unseren Körper, der nach wie vor im Einklang mit der Natur funktioniert. Vielleicht hast du schon bemerkt, das du bis zu einer bestimmten Uhrzeit im Bett sein musst, weil es danach nicht mehr mit dem Einschlafen…
-
11 Bücher, die jede Frau kennen sollte | Frauengesundheit
Frauengesundheit Liebe Frauen, habt ihr Bücher über Frauengesundheit und Frauenweisheit in euren Bücherregalen stehen? Denn als Frau gibt es viele Themen, mit denen wir uns im Laufe unseres Leben auseinander setzten müssen. Viele haben Regelschmerzen, die eine hat einen unerfüllten Kinderwunsch, die andere muss wegen ihrer Myome unters Messer, eine andere ist Schwanger und irgendwann stehen die Wechseljahre an. Ich finde es wichtig als Frau die Abläufe in meinem eigenen Körper zu kennen und zu verstehen. Vom physischen Körper über…
-
Schnelles, veganes Tahini-Dressing
Wozu passt Tahini-Dressing? Tahini* Dressing ist ein sehr cremiges Dressing, auf Basis von Sesampaste, das aber ohne Mayonnaise oder Milchprodukte auskommt. Es passt gut zu Salaten, Buddha Bowls aber auch zu gekochten Kartoffeln, gedämpftem Brokkoli, Ofengemüse, oder frischem Spargel. Ich mag es besonders gerne mit Erdnuss-Tofu oder zu Falafel (mache ich mir gerne als sättigende Salatbeilage), woher die meisten Tahini sicherlich kennen werden. Tahini ist neben Kichererbsen auch einer der Bestandteile in Hummus. Es ist perfekt für die vegane und…
-
Plastik reduzieren im Haushalt/Küche mit 21 einfachen Schritten
Wer vor ein paar Jahren Plastik reduzieren wollte, stand vor einem riesigen Berg an Hindernissen. Denn die Industrie hat einfach alles in den Problemstoff verpackt. Produkte wie Frischhaltefolie oder Plastik-Strohhalme waren nur zur einmaligen Nutzung ausgelegt und kaum Alternativen verfügbar. Das war billig, hygienisch, einfach und eine totale Umweltkatastrophe! Doch es ändert sich etwas und es gibt mittlerweile sehr viele Wege, um Plastik & Co. im eigenen Haushalt zu reduzieren, denn Nachhaltigkeit und Zero Waste sind Trendthemen, über die man…